Veranstaltungen

Fr 1.12. 20:00 Leben unter dem Zeitgeist
Sa 2.12. 10:00 – 12:00 Das Stärken des inneren Seelenlebens – Die Sieben Übungsschritte
Fr 15.12. 18:00 – 21:00 Die Heilung der Aufmerksamkeit
Sa 16.12. 09:30 – 13:00 Die Heilung der Aufmerksamkeit
Sa 3.2. 19:00 – 21:00 Zur Bedeutung des Geldes auf dem Weg zu einer menschlichen und kooperativen Weltwirtschaft

weitere Termine

Waldorf – Mensch und Entwicklung

Die Idee der Waldorfpädagogik erfreut sich seit über 100 Jahren ungebrochener Aktualität: Die weltweit über 1.000 Waldorfschulen verzeichnen steigendes Interesse und wachsenden Zulauf.

Ganzheitliches Menschenbild
Die Gründe für diese Modernität können in ihrem ganzheitlichen Menschenbild gesucht werden, das die Grundlage für einen Lehrplan bildet, der in jeder Jahrgangsstufe in besonderer Weise auf die Entwicklung des Kindes eingeht.

Vor 100 Jahren gab Rudolf Steiner den Lehrern der ersten Waldorfschule in Stuttgart die „Menschenkunde“ als Handwerkszeug mit auf den Weg. Während die Waldorfschule in den ersten Klassen durch die Begegnung mit dem inneren Menschen die Entwicklung fördert, sucht sie diese in den oberen Klassen auch durch die Begegnung mit der Welt.

Außerschulische Praktika vermitteln Einblicke in die Lebens- und Berufswelt. Selbstverantwortliches Erproben der eigenen Fähigkeiten soll die Selbsteinschätzung und die Selbstfindung stärken.

 

Rudolf Steiner …

„Das Kind in Ehrfurcht aufnehmen, in Liebe erziehen, in Freiheit entlassen.“

Rudolf Steiner, 1861–1925, österr. Philosoph und Begründer der Anthroposophie. Von ihm stammt das pädagogische Konzept der Waldorfschulen. Er gründete die erste Waldorfschule 1919 in Stuttgart.

Musical „Detektive und Zitronenkuchen“

Wir laden euch herzlich zu unserem Musical „Detektive und Zitronenkuchen“ ein, in dem zwei Detektive versuchen, das Rätsel einer kuriosen Familie zu lösen. Sie beobachten, wie der Mafiaboss „Umberto“ etwas im Wald versteckt. Könnte dies eine Leiche sein…? Und was ist plötzlich mit dem verliebten Pärchen „Maria und Mario“ los? Hat etwa die „Stille Anette“ […]

mehr …

Kennenlerntage der 5. Klasse

Die 5. Klasse war von 11.-13. September mit ihrem neuen Klassenlehrer und vier neuen Schüler:innen auf Kennenlerntage auf einer Hütte in Glashütten. Neben Teambuilding und Abenteuern im Wald wurde viel im Geist der aktuellen Epoche (Urgeschichte) erlebt – Feuerbohren, Unterschlupf bauen, Sterne schauen und draußen schlafen (Zelt) inklusive.

mehr …

Michaelifest Waldorf Graz brennender Drache

Michaelifest

Bei unserem fulminanten Michaelifest haben wir uns mit Mutproben, Gesang und Feuer für die anbrechende, dunkle Jahreshälfte gewappnet. Pädagogischer Hintergrund des Michaelifestes ist es, sich mit Mut der Wandlung im Herbst und der sogenannten dunkleren Jahreszeit zu stellen, um sich dann der Wärme und dem Licht des Weihnachtsfestes zuzuwenden.  

mehr …

Tag der Offenen Schulen 2023, Waldorf Schule Graz

Tag der offenen Schule

Eine Schule mit durchgehender Laufbahn von der 1 bis zur 12 Schulstufe, anschließende Maturamöglichkeit am BORG. Eine Schule mit einem Lehrplan, der den Bedürfnissen und Interessen der Kinder in der jeweiligen Altersstufe entspricht. Eine Schule, in der viele Fächer in mehrwöchigen Epochen  unterrichtet werden, damit die Kinder sich über einen längeren Zeitraum intensiv mit einem […]

mehr …

Die 11. Klasse im Parzival Praktikum

Für die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse ist der Schulalltag bereits zu Ende, denn sie befinden sich seit Anfang Juni im mindestens 5-wöchigen Betriebspraktikum im In- oder Ausland. Die meisten SchülerInnen haben das Erasmus+ Schulbildungsprojekt der österreichischen Waldorfschulen genutzt und Stellen im europäischen Ausland gefunden. Je nach persönlichem Interesse sind die ausgewählten Länder und […]

mehr …

die 6. Klasse am Alpe Adria Trail

Unsere 6te Klasse, fährt endlich wieder mit den Fahrrädern die Alpe Adria Tour… von Tarvisio nach Grado als sommerliche Klassenfahrt. 30 Schüler*innen sind 5 Tage unterwegs, legen ca 170 km zurück..Sonne und Regen, Spaghetti und Pizza, Baden im Tagliamento und im Meer… von allem was dabei.

mehr …

Drohnen Video: Frühling in unsere Schule

Copyright by Emil Zlattinger

mehr …

Heimatkunde 4. Klasse

mehr …

Die 7.Klasse und die Entdeckung der Welt

Die 7.Klasse hat sich mit der Entdeckung der Welt beschäftigt und dabei die Kontinente und ihr Klimazonen kennengelernt. Besonders intensiv haben wir uns Afrika gewidmet. Die Schüler:innen haben sich ein afrikanisches Land ausgesucht und darüber Informationen gesammelt. Für dieses Projekt haben sie ein Poster gestaltet, Informationen zusammengefasst, Landkarten gezeichnet und auch Detailzeichnungen von typischer Fauna […]

mehr …

Unsere Schule im Filmportrait

Der Filmemacher Roman Pachernegg und die Künstlerin Jasmine Wagner haben unseren Schulalltag ein Jahr lang begleitet und zusammen ein Filmporträt gestaltet, das unsere Schule in ganz vielen Facetten widerspiegelt. Viel Freude beim Eintauchen in unsere Waldorf-Atmosphäre.

mehr …

Schulküche

täglich: Pasta mit Tomatensauce/Bolognese (A,L,M) Salat (L,M) Montag: Klare Gemüsesuppe, Bulgur (A,L,M) Schwammerlsauce, Semmelschnitte (A,G,L,M) Sacherschnitte (A,C,G) Dienstag: Nudelsuppe (A,L,M) Erdäpfel-Gemüse-Pfanne, Pesto (G) Apfelschnitte (A,G) Mittwoch: Tomatencremesuppe, Grünkern (A,L,M) Kürbislasagne (A,C,G,L,M)/li> Himbeerjoghurt (G) Donnerstag: Grießnockerlsuppe (A,C,G,L,M) Reisfleisch, Tofureis (F,L,M) Tonkabohnencreme (G) Freitag: Pizza (A,G) Änderungen vorbehalten. Guten Appetit!  

mehr …

Offene Stellen

Die Freie Waldorfschule Graz sucht für das Schuljahr 23/24 eine Lehrkraft für Eurythmie Unter- und Mittelstufe BewerberInnen verfügen über eine abgeschlossene Waldorfausbildung im Fachgebiet, Berufserfahrung, Freude am Unterrichten und Arbeiten mit jungen Menschen – Bereitschaft, sich in Form der Schulselbstverwaltung engagiert in die Schulgemeinschaft einzubringen. Die Freie Waldorfschule Graz ist eine nach waldorfpädagogischen Prinzipien arbeitende […]

mehr …

Online-Einkaufen zugunsten der Freien Waldorfschule Graz

Es gibt auch die Möglichkeit, beim Online-Einkaufen Spenden zugunsten der Freien Waldorfschule Graz zu generieren. Die Schule hat eine Vereinbarung mit “shop2help“ abgeschlossen, einer sogenannten „Charity Shopping“-Plattform. Tätigt man Online-Einkäufe auf einem der dort gelisteten Shops, wird ein bestimmter Prozentsatz der Einkaufssumme (zwischen 1% und 9%, teilweise auch mehr) zugunsten der Schule als Provision gespendet. […]

mehr …

Anmeldung

Unterschiedliche Altersstufen haben unterschiedliche Bedürfnisse. Daher sind unsere Aufnahmeverfahren auf die Kinder zugeschnitten und unterscheiden sich altersabhängig  leicht im Ablauf. Eine große Gemeinsamkeit gibt es aber: wir nehmen uns viel Zeit für Ihr Kind, für Sie und  für die Entscheidung, ob wir die passende Schule für Ihr Kind sind. Anmeldeschluss 1.Klasse: 12.November 2022 für das Schuljahr […]

mehr …

SPENDEN AN DIE FREIE WALDORFSCHULE GRAZ

Liebe Schulgemeinschaft, liebe Freunde der Freien Waldorfschule Graz und der Waldorfpädagogik im Allgemeinen In den vergangenen Jahren haben uns wohlmeinende Menschen immer wieder gesagt, dass sie der Schule sehr gerne eine Spende zukommen lassen möchten. Allerdings nicht fürs Gesamtbudget, wo Ihr Spendenbetrag unter vielen weiteren Zahlen untergehen würde, sondern ganz zielgerichtet für spezielle Projekte, deren […]

mehr …

Neues Projekt „Europäischer Solidaritätskorps“

Das Europäische Solidaritätskorps (ESK) bringt junge Menschen zusammen, um eine Gesellschaft aufzubauen, die niemanden ausschließt, um bedürftigen Menschen zu helfen und auf gesellschaftliche Herausforderungen zu reagieren. Es bietet jungen Menschen, die helfen, lernen und etwas bewegen möchten, eine inspirierende und verantwortungsvolle Aufgabe. (Zitat: Charta Europäisches Solidaritätskorps).  Im Herbst 2018 bekam die Freie Waldorfschule Graz das […]

mehr …

Pisa-Test: Waldorfschüler seit Jahren im Spitzenfeld

„Alternativschulen lösen bei Pisa-Test Probleme besser“ So hat die Tageszeitung „Der Standard“ auf der Titelseite den Alternativschulen und damit auch den Waldorfschulen ein gutes Zeugnis ausgestellt. Die Schüler in den Alternativschulen mit einem eigenen Lehrplan würden in Bezug auf die Fähigkeit, Probleme zu lösen, weitaus besser abschneiden, als man dies aufgrund der Mathematikergebnisse, wo Schüler/innen […]

mehr …

21 Fragen an die Waldorfschule

1 Welche Kinder werden an einer Waldorfschule aufgenommen? Waldorfschulen stehen grundsätzlich allen Kindern offen  – unabhängig von Religion, ethnischer Herkunft, Weltanschauung und Einkommen der Eltern. Nach ausführlichen Informationsveranstaltungen findet für jedes Kind ein individuelles Aufnahmegespräch an der Schule statt.  Auch in höhere Klassen können Schüler als Quereinsteiger aufgenommen werden. 2 Worin unterscheiden sich Waldorfschulen überhaupt […]

mehr …

Ferienzeiten 2023/2024

   

mehr …

Information about the „Freie Waldorfschule Graz“

The “Freie Waldorfschule Graz” was founded by parents and teachers more than 40 years ago and is part of the worldwide Waldorf/Steiner-School association. FWS Graz is a general education comprehensive school with about 270 pupils and about 45 teachers and covers classes 1 to 12. The actual Waldorf curriculum is based on the principles of […]

mehr …